Die Geschichte von Peerless begann 1970 als Koreanischer Lieferant für viele Top-Marken der Gitarrenwelt, fertigte aber stets auch hochwertige Archtops und Akustik Gitarren aus besten Materialien unter dem eigenen Namen.
Inzwischen hat Peerless dem OEM Geschäft den Rücken gekehrt und konzentriert sich nun ausschliesslich auf die eigenen Kreationen, die bei einer 40-jährigen Firmengeschichte und einem entsprechenden Erfahrungsschatz, gepaart mit sehr hohen Ansprüchen an das eigene Produkt Peerless zum absoluten Premiumhersteller in Korea werden ließ.
Peerless kauft alle Rohstoffe selbst ein und greift nicht, wie viele andere Hersteller auf fremd vorgefertigte Komponenten zurück. Hier ist alles aus einer Hand und muss von Anfang bis Ende den selben hohen Ansprüchen an das eigene Produkt genügen.
Die Peerless Imperial ist das Flaggschiff der Peerless Archtop-Jazzgitarren Serie. Hier werden ausschließlich massive Hölzer verarbeitet. So hat die Peerless Imperial eine massive Fichtendecke sowie Boden und Zargen aus massivem Ahorn. Die Peerless Imperial ist mit einem schwebenden Mini-Humbucker bestückt der einen sehr hohen Output erreicht. Aber auch ohne Tonabnehmer erreicht die Imperial bereits eine Lautstärke welche an die einer Westerngitarre heran reicht. Im Vergleich zur Peerless Monarch ist die Imperial also deutlich lauter und vor allem um Welten dynamischer. Auch im elektrischen Betrieb kommt dies deutlich zur Geltung. Hier singt dieses Instrument mit einer Wärme, welche bei Archtop Gitarren nur selten zu finden sein dürfte.